-
Table of Contents
Flimmern vor den Augen: Wie Magnesium helfen kann
Flimmern vor den Augen kann ein beängstigendes und unangenehmes Symptom sein, das viele Menschen erleben. Es kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel als flackernde Lichter, Blitze oder Schlieren, die sich vor den Augen bewegen. Oftmals tritt dieses Phänomen plötzlich auf und kann von wenigen Sekunden bis zu mehreren Minuten anhalten. Es kann in jedem Alter auftreten, aber es ist besonders häufig bei älteren Menschen und Schwangeren. In den meisten Fällen ist Flimmern vor den Augen harmlos und verschwindet von selbst. Es kann jedoch auch ein Anzeichen für ernstere gesundheitliche Probleme sein. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Thema Flimmern vor den Augen beschäftigen und wie Magnesium dabei helfen kann, dieses Symptom zu lindern oder zu verhindern.
Ursachen von Flimmern vor den Augen
Flimmern vor den Augen kann verschiedene Ursachen haben. Eine der häufigsten Ursachen ist eine Migräne. Bei einer Migräne können die Blutgefäße im Gehirn sich verengen und dann wieder erweitern, was zu einem Flimmern vor den Augen führen kann. Auch Stress, Müdigkeit, Dehydration und bestimmte Nahrungsmittel können Migräne auslösen und somit auch Flimmern vor den Augen verursachen.
Eine weitere mögliche Ursache für Flimmern vor den Augen ist eine Netzhautablösung. Dabei löst sich die lichtempfindliche Schicht im Auge von der darunterliegenden Schicht ab. Dies kann zu einem plötzlichen Auftreten von Flimmern vor den Augen führen, begleitet von anderen Symptomen wie verschwommenem Sehen und einem Schatten im Sichtfeld. Eine Netzhautablösung ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige ärztliche Behandlung.
Auch Augenerkrankungen wie Glaukom (grüner Star) oder Katarakt (Grauer Star) können Flimmern vor den Augen verursachen. Bei diesen Erkrankungen kommt es zu einer Schädigung der Sehnerven oder der Linse im Auge, was zu Sehstörungen führen kann.
Wie Magnesium helfen kann
Magnesium ist ein lebenswichtiges Mineral, das in vielen Prozessen im Körper eine wichtige Rolle spielt. Es ist unter anderem für die Muskel- und Nervenfunktion, den Energiestoffwechsel und die Knochengesundheit wichtig. Eine ausreichende Versorgung mit Magnesium kann daher dazu beitragen, verschiedene gesundheitliche Probleme zu verhindern oder zu lindern, einschließlich Flimmern vor den Augen.
Eine Studie aus dem Jahr 2018 hat gezeigt, dass eine Magnesiumsupplementation bei Patienten mit Migräne zu einer signifikanten Reduktion der Häufigkeit und Intensität von Migräneattacken führen kann. Dies könnte auch dazu beitragen, Flimmern vor den Augen zu verhindern, da Migräne eine der häufigsten Ursachen dafür ist.
Darüber hinaus kann Magnesium auch bei Augenerkrankungen wie Glaukom und Katarakt helfen. Eine Studie aus dem Jahr 2013 hat gezeigt, dass eine ausreichende Magnesiumzufuhr das Risiko für die Entwicklung von Glaukom senken kann. Auch bei Katarakt kann Magnesium eine schützende Wirkung haben, da es antioxidative Eigenschaften besitzt und somit die Zellen im Auge vor Schäden durch freie Radikale schützen kann.
Wie man ausreichend Magnesium aufnimmt
Um von den gesundheitlichen Vorteilen von Magnesium zu profitieren, ist es wichtig, ausreichend davon aufzunehmen. Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt bei 300-400 mg. Eine ausgewogene Ernährung mit magnesiumreichen Lebensmitteln wie grünem Blattgemüse, Nüssen, Samen, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten kann dazu beitragen, den Bedarf zu decken. Auch magnesiumreiches Mineralwasser kann eine gute Quelle sein.
In manchen Fällen kann es jedoch schwierig sein, den Bedarf allein über die Ernährung zu decken. In solchen Fällen kann eine Nahrungsergänzung mit Magnesium sinnvoll sein. Es gibt verschiedene Formen von Magnesiumpräparaten, wie zum Beispiel Magnesiumcitrat, Magnesiumoxid oder Magnesiumchlorid. Es ist wichtig, sich vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit einem Arzt oder Apotheker zu beraten, um die richtige Dosierung und Form für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Weitere Tipps zur Vorbeugung von Flimmern vor den Augen
Neben einer ausreichenden Magnesiumzufuhr gibt es auch andere Maßnahmen, die dabei helfen können, Flimmern vor den Augen zu verhindern. Dazu gehören:
– Stressmanagement: Stress kann ein Auslöser für Migräne und somit auch für Flimmern vor den Augen sein. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können dabei helfen, Stress abzubauen.
– Ausreichend Schlaf: Eine ausreichende Schlafmenge und gute Schlafqualität sind wichtig für die allgemeine Gesundheit und können auch dazu beitragen, Migräne und Flimmern vor den Augen zu verhindern.
– Ausreichend Flüssigkeitszufuhr: Dehydration kann ebenfalls ein Auslöser für Migräne sein. Daher ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, um den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen.
– Vermeidung von Auslösern: Bestimmte Nahrungsmittel wie Käse, Schokolade oder Alkohol können Migräne auslösen. Es kann hilfreich sein, ein Tagebuch zu führen, um mögliche Auslöser zu identifizieren und zu vermeiden.
Fazit
Flimmern vor den Augen kann ein beängstigendes Symptom sein, das verschiedene Urs